Die Landesstraße zwischen Quirla und Stadtroda ist bis voraussichtlich 22. Dezember voll gesperrt.
Der Fuß- und Fahrradweg zwischen Stadtroda und Quirla bleibt über die gesamte Bauzeit offen. Die Busse fahren, wie hier weiter unten im Link zu sehen, entsprechend einem geänderten Fahrplan.
Grund der Sperrung ist die Anbindung einer Trinkwasserleitung (Tiefbunnen Quirla) an die Trinkwasserversorgung in Stadtroda und einer Abwasserleitung (aus Quirla) an die Abwasseranlage in Stadtroda.

Aktuelle Informationen rund um die Baustelle findest Du unter folgendem Link:
Busfahrplan ab Baubeginn:
Einen jeweils aktuellen Busfahrplan Linie 471 findest Du hier: Busfahrpläne
Plan Umleitung und Beschilderung (Entwurf) TA 1:
Plan Umleitung und Beschilderung (Entwurf) TA 2:
Lagepläne für den Bereich Quirla:


Für ortsfremde Besucher:
Warum ist der grundhafte Ausbau der Landesstraße durch Quirla notwendig?
- Mehrheitlich 2- und 3 Kammer Kläranlagen, welche den behördlichen Anforderungen nicht mehr entsprechen (Der neue Abwasserkanal ist für den ganzen Ort konzipiert)
- Ein maroder Mischwasserkanal, welcher nicht unbedingt umweltfreundlich ist und zudem bei starkem Regen zu Überflutungen und vollen Kellern führt (auch der neue Oberflächenwasserkanal ist für den ganzen Ort ausgelegt)
- Ein fehlender Überweg, vor allem für Kinder und Rentner an der Bushaltestelle beim Waldschlösschen (bei einer Verkehrslast von täglich über 7000 Fahrzeugen) (hier soll eine LSA gebaut werden)
- Bürgersteige von teilweise nur 40cm Breite an Stellen, welche von Fußgängern, Kinderwagen etc. passiert werden müssen. (also nur einige Zentimeter oder weniger von durchrauschenden LKW entfernt)
- Keine behindertengerechten Bushaltestellen und Wartehäuser
- Unbefestigte Fahrbahnränder zusammen mit fehlender Wasserführung am Straßenrand, was seit Jahren die Fundamente der anliegenden Häuser schädigt
- Schwerlastverkehr in Größenordnungen über eine Straße, welche keinen ordentlichen Unterbau hat. Für die Häuser und Anwohner jeweils mit einem kleinen Erdbeben vergleichbar.
- Teilweise fehlender Gehweg. Hier müssen Kind, Oma oder Familie mit Kinderwagen auf der Landesstraße Ihr Glück versuchen.
- Wir hätten gern auch eine Gasleitung verlegen lassen. Mal ganz unabhängig der Kosten: Unmöglich haben das unsere Lieben in Berlin mit ihren Heizungsvisionen gemacht. Aufgrund dieses Unsinns gab es natürlich in Thüringen keine Fördermittel mehr. Zudem lässt es sich für ein Unternehmen deutlich schwerer rechnen, wenn in einem Dorf auch noch über 60% mit Luftpumpen geheizt werden soll. Schade. Das klingt auf den Seiten des Thüringer Umweltministeriums ein wenig anders. Hier wird von Wasserstoff erzählt, der später mal durch Gasleitungen geleitet werden soll. Die Frage ist nur… wann wollen die damit anfangen?
Was ist bisher passiert?
Seit 2017 läuft die Planung zur Bauausführung unserer Ortsdurchfahrt. In ungezählten Sitzungen wurde jedes Detail diskutiert. Brand- und Katastrophenschutz, Umweltamt, Untere Wasserbehörde, Ordnungsamt Eisenberg etc. wurden hinzugezogen oder zu entsprechenden Problemstellungen angehört. Der Ortsteilrat Quirla/Dorna wurde in den wichtigen Fragen angehört und hatte teilweise die Qual der Wahl. Ob einzelne Bäume, Parkplätze, Gehwege, Fußgängerüberweg, die Führung des Radweges, das Material der Borde, Straßenbeleuchtung, Hausanschlüsse ZWA, TEN und nun auch optional Glasfaser. Nicht ganz einfach war am Ende die finanzielle Klärung. Die Auftraggeber mussten allesamt den Eigenanteil aufbringen und auf entsprechende Fördermittelbescheide warten. Daher auch die späte Ausschreibung und die kurze Zeit bis zum geplanten Start der Baumaßnahme.
…
INFO
Die nachfolgenden Information spiegeln den aktuellen Stand wieder. Sollte sich hier etwas ändern, werden wir versuchen, tagesaktuell unsere Informatioen korrigieren.
Die Ersatzhaltestelle in Quirla für die Buslinien 470 und 471 (also auch Schulbus)ist die Wendeschleife neben der Tankstelle (bei den Glascontainern). Der Radweg nach Stadtroda bleibt über die gesamte Baumaßnahme frei. Der Bürgerbus wird weiterhin Quirla, Bollberg etc. anfahren. Jedoch nur bei Bedarf. Hier findest Du den Fahrplan am Ende dieser Info. Der Bedarf ist min. einen Tag vorher in Stadtroda anzumelden: Tel: 036428-44124. Bitte habt Verständnis dafür, dass der Bürgerbus nur Bürger mitnehmen kann, welche allein aus- und einsteigen können. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Seniorenbeirat Stadtroda!
In diesem Zusammenhang möchten wir darüber informieren, dass das „Unternehmen“ Bürgerbus freiwillige Fahrer sucht. Also fahrtüchtige Rentner, welche Spaß an dieser Serviceleisung für unsere älteren Bürger hätten. Bitte bei Interesse einfach melden: post@quirla.de bzw. 01727531204 oder direkt bei Herrn Jürgen Seifert: 036428-41948
Früh fährt der Schulbus über Ulrichswalde nach Stadtroda. Um den Verkehr zu sichern, wird im Bereich der Hohle in Ulrichswalde eine Ampel aktiv sein. Im Gegensatz zu der ursprünglichen Planung nunmehr den ganzen Tag. Nach der Schule fährt der Schulbus über die Tälerdörfer zurück nach Quirla / Dorna. Im Zeitraum des ersten Teilabschnittes kann leider nur der Schulbus Richtung Stadtroda verkehren. Als Alternative steht Dienstag und Donnerstag bei Bedarf der Bürgerbus zur Verfügung. Ab dem Zeitpunkt, wenn die Straße zwischen Stadtroda und Quirla über die Nebenstraßen in Quirla für den Bus befahrbar wird, ändert sich möglicherweise der Fahrplan.
Für berechtigte Anlieger, also Bürger aus Podelsatz, Gernewitz, Hainbücht, Quirla/Dorna, Stadtroda, Bollberg, Mörsdorf, Möckern etc. welche zB. ihren Arbeitsort auf der anderen Seite der Baustelle haben und mit PKW unterwegs sind, Rettungsdienste, Bauhof, Gewerbetreibende aus unseren Gemeinden, wird vorerst der kürzeste Weg über Ulrichswalde führen. Wer diesen Weg nimmt, sollte bitte in Quirla die Kreisstraße nutzen. Am Heckenweg in Quirla (nur zugelassen für landwirtschaftliche Fahrzege) wird es Strafmandate geben, da nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Selbige natürlich auch für KFZ ohne nachgewiesenes Anliegen.
Zur Baumaßnahme:
Der erste Teilabschnitt reicht von der Einfahrt zur Elektronik bis zum Mittelweg im Rodeland (vor dem Mühlenweg Quirla) und sollte bis Dezember 2023 fertig sein. Die Zufahrt zum Autohaus Dolge wird für PKW möglich sein.
Auch der Mühlenweg in Quirla bleibt für Anlieger befahrbar. Die beiden Wege im Rodeland (Kleingartenanlage vor Quirla) bleiben zumindest aus südlicher Richtung (Feldseite) befahrbar. Ist die Straße von Stadtroda bis Ortseingang Quirla im Dezember fertig, könnte der Verkehr bis Baubeginn 2024 ganz normal durch Quirla rollen.
Der zweite Teilabschnitt reicht vom Ortseingang Quirla bis hinter den Abzweig Dorna (Bushaltestelle Quirla) und soll bis Ende 2024 fertig sein. Da es hier ganz sicher zu Behinderungen bei der Ausfahrt aus den Grundstücken kommt, wird der Parkplatz auf dem Sportplatz Quirla befestigt. Hier könnten dann im Falle des Falles die Autos abgestellt werden.
Einzelprobleme werden, wie auf allen solchen Baustellen, mit der Baufirma vor Ort gelöst. Mülltonnen etc. werden von der Baufirma abgeholt und geleert wieder an ihren Platz gebracht.
Der zweite Bauabschnitt vom Abzweig Dorna bis zur Autobahnanschlusstelle Quirla soll im Jahr 2025 gebaut werden. Der Abschnitt des grundhaften Ausbaus geht bis zur Wendeschleife vor der Gulf-Tankstelle. Auf dem Restabschnitt wird nur die Oberfläche der Straße erneuert.
Schön wäre es, wenn wir, die Bürger aus dem Raum Stadtroda/Quirla uns in dieser Zeit gegenseitig ein wenig mehr unterstützen, als bisher. Zum Beispiel beim Tanken. Wer es irgendwie ermöglichen kann, sollte bei der AVIA Tankstelle tanken, das Auto waschen etc.! Hier werden die Einbußen durch den fehlenden Durchgangsverkehr am größten sein. Wie auch immer, es wird nicht einfach. Nicht nur für Gewerbetreibende, sondern für alle Bürger.
Anfragen, Vorschläge und gute Ideen, Meldungen über gravierende Störungen bitte einfach per Email an: post@quirla.de oder jederzeit per WhatsApp an die Rufnummer: 01727531204 .
(ersetzt nicht den offiziellen Weg, aber vielleicht können wir auch helfen)
Gern auch Bilder. Mit der Übersendung der Bilder räumst Du uns das Recht ein, diese Bilder hier veröffentlichen zu dürfen. Daher die Übertragung von Bildern bitte nicht anonym.
MDR bzw. Tagesschau am 06.06.2023 -> ein Kommentar
OTZ 02. Juni 23 – Kommentar von Robin Kusch:
Stadtroda erlebt Aufstand der Bürger
Eine Spur mit Ampelsteuerung – Gut oder eher Kontraproduktiv?
Gab es Alternativen?
Für den grundhaften Ausbau dieser Straße + Nebenanlagen in Verbindung mit der Verlegung aller oben aufgeführten Medien in Quirla: Nein!
Eine Ortsumgehungsstraße, wie von der Mehrheit der Bürger schon lange gewünscht, wäre für den Innenbereich von Quirla natürlich wunderschön… jedoch würde diese Ortsumgehungsstraße nichts an der Notwendigkeit des Ausbaus und nichts an den Beeinträchtigungen der Bürger und Gewerbetreibenden von Quirla im Verlaufe des Ausbaus der Ortsdurchfahrt ändern. Einen Vorteil gäbe es ohne Frage (wenn schon vorhanden). Der Durchgangsverkehr wäre während der Bauzeit weniger behindert. Von hätte, würde, wenn und aber wird jedoch die Situation in Quirla nicht besser.
Die Forderung nach einer Ortsumgehungsstraße vor dem Bau der Ortsdurchfahrt hörte sich super an und fand natürlich viele begeisterte Beifallspender. Jedoch nur, weil Folgendes nicht erwähnt wurde:
- die jetzigen Auftraggeber sind nicht jene, welche über eine Ortsumgehung entscheiden. Hier geht es um eine zweistellige Millonensumme und 3, 4 oder 5 Jahre Bauzeit, da der Untergrund eine Sandgrube war, in welcher am Ende auch Dinge gelandet sind, welche dort nicht hingehören.
- Die Grundstücke sind allesamt privat. Es müsste also eine Enteignung in Größenordnungen stattfinden. Das betrifft auch Gewerbetreibende in Quirla. Hier wäre dann die Einschränkung nicht auf 2 Jahre begrenzt sondern endgültig… für immer.
- Die Trasse der Ortsumgehung führt direkt am Kindergarten „Zwergenhügel“ vorbei. Also Lärm, Schwerlastverkehr, Feinstaub und Dreck für unsere Kinder.
- Die Ortsdurchfahrt in Quirla würde nach dem endlosen Planfeststellungsverfahren für eine Ortsumgehung (muss bei Neubau sein), den vielen Klagen und der langen Bauzeit so zirka in 10 Jahren fertig sein, jedoch auch nur, wenn ein Entscheidung aus dem Land zur Ortsumgehungsstraße in diesem Jahr gekommen wäre.
Hier der Lageplan einer möglichen Ortsumgehung:

Fahrplan Bürgerbus
