Baustelle L1076 OD Quirla_Dokumentation


21. Juli

anlässlich einer Veranstaltung in Jena Ende Juni wurde Herr Ministerpräsident Ramelow von Bürgerinnen und Bürgern aus Stadtroda und Quirla (OT Stadtroda) auf einen Konflikt u.a. mit dem Zweckverband Wasser/Abwasser Thüringer Holzland (ZWA) und dem Freistaat als Straßenbaulastträger, vertreten durch das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV), angesprochen und um Vermittlung gebeten.

Heute gegen 09:00 Uhr traf sich Herr Rammelow mit den unten genannten Beteiligten vor Ort zu einem Gespräch. Ziel war es, zu schlichten.

Die Beratung vor Ort (auf der Baustelle von Stadtroda nach Quirla und zurück zu Fuss) und anschließend im Bürgersaal des Rod´schen Rathauses dauerte 3 Stunden.

Wesentliche Punkte:

Eine Öffnung der Behelfsabfahrt Podelsatz wird es leider nicht geben. Die Kollegen aus Erfurt haben gemeinsam mit ZWA und Bürgermeister SRO bei der Autobahn – GmbH vorgesprochen. Hier wurde ihnen detailiert erläutert, warum das nicht möglich ist.

Die Erörterung des Verlegeortes der Leitungen noch SRO zu einem früheren Zeitpunkt hätte möglicherweise ein anderes Ergebnis bewirkt. Hätte, wenn und aber wurde jedoch nur in dieser Hinsicht thematisiert, dass es in Zukunft eine breitere Einbindung der Beteiligten und mehr allgemein zugängliche Informationsquellen geben muss.

Die Umfahrung der Baustelle für LKW auf den bekannten Routen über die Tälerdörfer oder Ruttersdorf wird sich für den Zeitraum der Baustelle nicht ändern lassen.

Das Passieren der Baustelle für PKW (Anlieger, Gewerbetreibende, Anwohner, Arbeitnehmer mit entsprechenden Wohn- bzw. Arbeitsorten) soll möglichst schnell um die Strecke über Quirla (Forstweg bzw. Rodelandweg – Mühlenweg – Pfefferberg bzw. Sperlingsberg) erweitert werden. Diese Strecke wird jedoch nicht als offizielle Durchfahrt kommuniziert oder freigegeben.

Teilgenommen haben (Liste nicht vollständig): Geschäftsleitung des Asklepios Fachklinikums Stadtroda, Auto Dolge GmbH & Co. KG, Mühle Hainbücht, KML-Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Fickler Transporte GmbH Taxi & Fuhrbetrieb, Vorstand des Gewerbevereins Stadtroda e.V., Bürgermeister SRO, ZWA-Verbandsvorsitzender, Thüringen Forst, AVIA – Tankstelle, ZWA-Werkleiter und Planung, Landrat Saale-Holzland-Kreis, Leiter Ordnungsamt SHK, Naumburger Bauunion, Ortsteilbürgermeister Quirla, Staatssekretäre aus Erfurt und … Herr Rammelow


20. Juli

Der Gewerbeverein Stadtroda bzw. eine Klägergemeinschaft hatte vor dem Verwaltungsgericht Gera einen Stop der Baustelle über eine Einstweilige Verfügung gefordert. Das Gericht in Gera hat das abgelehnt. Nunmehr wird die Selbige Angelegenheit zum Thema beim Oberverwaltungsgericht. Heute findet dort eine Anhörung statt.


17. Juli

Der Eintrag bei Google Maps wurde korrigiert. War für die Unternehmen in Quirla doch nicht ganz so schön. Nunmehr ist die Sperrung bei Google dort eingetragen, wo die Sperrung auch wirklich endet. Hat den Nachteil, dass theoretisch für den überörtlichen Verkehr die Dorfstraßen durch Quirla sowie die Hohle in Ulrichwalde als Umleitung angezeigt werden.


12. Juli

Die Halteverbotszone in der Schloßstraße bzw. Tissaer Weg wurde wieder hergestellt. Für den Verkehr am Morgen und die Schulbusse war dort eher kein Durchkommen mehr. Ist vielleicht auch nicht nötig, die Kinder bis ins Klassenzimmer des Gymnasiums zu fahren.

Das folgende Video ist zwar von weiter unten, zeigt jedoch schon mal, dass es nicht ganz einfach ist, mit dem Bus durchzukommen.


30. Juni

Bei Google wurde nunmehr der östliche Sperrpunkt zwischen Truck-Stop und Tankstelle gesetzt. Damit wird in jedem Falle schon mal der Überlandverkehr nicht über die Ortsstraßen in Quirla und die Hohle in Ulrichswalde geführt. Ob das auf Dauer Gut ist, wird sich zeigen.


28. Juni

Es geht ziehmlich schnell voran. Ein paar 100 Tonnen Asphalt weggefräst. Wenn das so weitergeht, könnte in der veranschlagten Bauzeit noch schnell die Ortsumgehungsstraße Quirla gebaut werden.

Dieses vor Quirla gelagerte Asphaltfräsgut wird sehr wahrscheinlich nicht weiterverwendet werden können. Nach Probebohrungen vor Beginn der Baumaßnahme hat das Umweltamt festgelegt, welche Schicht mit welchem Schadstoffgehalt entsprechend entsorgt werden muss.

PS.

Bei Google steht noch immer Unsinn. Wenn ich hier eine Route von Beispielsweise Zeulenroda nach Tröbnitz eingebe, werde ich über Ulrichswalde geschleust.


27. Juni

Das ursprünglich geplante Halteverbot Schloßstraße und Tissaer Weg wurde von der Verkehrsbehörde vorerst verworfen. Die liegenden oder umgedrehten Schilder kommen in den nächsten 2 Tagen weg. Die Verkehrsbehörde will die Entwicklung an dieser Stelle weiter beobachten.

Wie auch immer, das Problem wird sein, dass bei entgegenkommendem Verkehr (insbesondere in der Frühe) einer von beiden sehr weit rückwärts fahren, und auf einen neuen Versuch warten muss, was nicht einfach wird, wenn hinten bereits andere Autos aufgefahren sind.

  • Dankeschön einer aufmerksamen Bürgerin für die Meldung und die Bilder!

Die Sperrschilder in Stadtroda, Richtung Quirla werden dichter an den Kreisverkehr herangerückt, damit z.B. LKW, welche sich verfahren haben, noch problemlos wenden können.

Google hat die Sperrung eingetragen, jedoch nicht exakt. Damit werden KFZ teilweise über unpassende Dorfstraßen in Quirla geleitet. Auch wird die Straße über Ulrichswalde zum Teil als Umleitung angezeigt. Nicht unbedingt hilfreich. Wir werden bei Google weiterhin unser Glück versuchen.

Vom Ortsausgang Stadtroda bis Quirla ist es ruhig geworden und es sind deutlich mehr Fahrradfahrer unterwegs.


26. Juni

Noch rollt der Verkehr. Ein Sperreintrag bei Google fehlt leider.